Was ist Sperrmüll?
Als Sperrmüll werden Gegenstände bezeichnet, die aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit nicht in die normale Mülltonne passen und somit als Restmüll entsorgt werden können. Dazu zählen beispielsweise Möbel, Elektrogeräte oder Matratzen. In der Regel handelt es sich dabei um Dinge, die nicht mehr benötigt werden oder kaputt sind und somit nicht mehr weiterverwendet werden können.
Wie funktioniert die Sperrmüllabholung?
Die Stadt Mülheim an der Ruhr bietet einen kostenfreien Sperrmüllservice für ihre Bürgerinnen und Bürger an. Dabei können Sie sich Ihren Sperrmüll bequem von zu Hause abholen lassen. Hierfür müssen Sie lediglich einen Termin mit dem zuständigen Entsorgungsunternehmen vereinbaren.
Um Ihren Sperrmüll abholen zu lassen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können sich entweder telefonisch unter der Nummer 0800 33 66 100 oder online über das Serviceportal der Stadt einen Termin geben lassen. Sollten Sie bereits einen Zugang zum Serviceportal haben, können Sie auch direkt eine Sperrmüllabholung beauftragen.
Wichtig zu beachten ist, dass Sperrmüll nur an vereinbarten Terminen abgeholt wird. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig um einen Termin zu kümmern, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Welche Arten von Sperrmüll gibt es?
Bei der Sperrmüllentsorgung wird in der Regel zwischen grobem und feinem Sperrmüll unterschieden. Zum groben Sperrmüll zählen vor allem sperrige Gegenstände wie Möbel, Matratzen oder Teppiche. Feiner Sperrmüll umfasst hingegen kleine Gegenstände wie Elektrogeräte, Kleinteile oder Textilien.
Es ist wichtig, diese beiden Arten voneinander zu trennen, da sie unterschiedlich entsorgt werden müssen. Grober Sperrmüll wird in der Regel vor Ort abgeholt und feiner Sperrmüll muss in den meisten Fällen zu einem Wertstoffhof gebracht werden.
Wo kann Sperrmüll entsorgt werden?
In Mülheim an der Ruhr gibt es insgesamt fünf Wertstoffhöfe, an denen Sperrmüll sowie andere Wertstoffe wie Papier, Glas oder Batterien abgegeben werden können. Die genauen Standorte und Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe finden Sie ebenfalls auf dem Serviceportal der Stadt.
Sollten Sie nicht in der Lage sein, Ihren Sperrmüll selbst zu den Wertstoffhöfen zu bringen, haben Sie auch hier die Möglichkeit, sich von einem Entsorgungsunternehmen helfen zu lassen. In der Regel kann eine Sperrmüllabfuhr auch für den feinen Sperrmüll beauftragt werden, jedoch können hierbei Kosten anfallen.
Fazit
Die ordnungsgemäße Entsorgung von Sperrmüll ist wichtig für eine saubere Stadt und schont zugleich die Umwelt. Durch den kostenfreien Sperrmüllservice der Stadt Mülheim an der Ruhr und die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten ist es ein Leichtes, sich des eigenen Sperrmülls zu entledigen. Achten Sie jedoch darauf, Sperrmüll von anderen Wertstoffen zu trennen und einen Termin für die Sperrmüllabholung rechtzeitig zu vereinbaren. So tragen Sie Ihren Teil zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt bei.